Kunst in und um Hannover

Das Buchcover zeigt den Titel „Queere Künstler_innen of Color“ in großen, rosa umrandeten Buchstaben, die vertikal verlaufen. Im Hintergrund sind abstrakte Formen in hellblauen, weißen und gelben Tönen abgebildet, die an organische Strukturen oder Karten erinnern. Oben links steht der Name der Autorin „Rena Onat“. Am rechten Rand findet sich ein längerer Untertitel in kleinerer Schrift: „Verhandlungen von Disidentifikation, Überleben und Un-Archiving im deutschen Kontext.“ Unten links ist das Verlagslogo „t

Dr. Rena Onat und Kathy-Ann Tan (Kuratorin und Co-Produzentin im KVL) sprechen über Renas Buch Queere Künstler_innen of Color - Verhandlungen von Disidentifikation, Überleben und Un-Archiving im deutschen Kontext

Queers of Color kommen in der Kunstgeschichte und in der zeitgenössischen visuellen Kultur entweder gar nicht vor oder aber sie werden als hypersichtbare Andere repräsentiert. Was passiert aber, wenn ihre Perspektiven zum Ausgangspunkt für kritische Auseinandersetzungen mit Rassismus und Heteronormativität in Kunst und visueller Kultur werden? Rena Onat diskutiert die Bedeutung von Queer of Color-Kritik für die Kunst- und Medienwissenschaften. Sie analysiert zeitgenössische Arbeiten von u.a. Hasan Aksaygın, Aykan Safoğlu, Sunanda Mesquita und Raju Rage im translokalen deutschsprachigen Kontext. Diese Queers of Color verhandeln dabei mit je spezifischen ästhetischen Praxen Visionen von Disidentifikation, Strategien des Überlebens und Verfahren der Nicht-/Archivierung eigener Geschichten.

Dr. Rena Onat ist Kunst- und Medienwissenschaftlerin und interessiert sich für Queer of Color Kritik in der visuellen Kultur. Sie positioniert sich als deutschtürkische Femme und hat ihre Doktorarbeit zum Thema „Queere Künstler_innen of Color. Verhandlungen von Disidentifikation, Überleben und Un-Archiving im deutschen Kontext“ geschrieben. Sie hat am Institut für Medienwissenschaft der HBK Braunschweig und im Helene-Lange-Kolleg Queer Studies und Intermedialität: Kunst – Musik – Medienkultur an der Uni Oldenburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. Zur Zeit Arbeit sie als hauptamtliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte an der weißensee kunsthochschule berlin und engagiert sich im Vorstand der Fachgesellschaft Gender Studies. Außerdem macht sie Lehraufträge, Vorträge und Workshops zu Kunst, Empowerment und Antidiskriminierung und mag Pferde.

Weitere Informationen sind auf www.kunstverein-langenhagen.de zu finden. 

 

Buchpräsentation und Gespräch mit Dr. Rena Onat zu Queeren Künstler_innen of Color im deutschen Kontext

Untertitel
Dr. Rena Onat und Kathy-Ann Tan (Kuratorin und Co-Produzentin im KVL) sprechen über Renas Buch Queere Künstler_innen of Color - Verhandlungen von Disidentifikation, Überleben und Un-Archiving im deutschen Kontext
Art der Veranstaltung
Vortrag / Diskussion / Lesung
Datum
12.11.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00
Preis
kostenlos
Adresse

Kunstverein Langenhagen
Walsroder Str. 91A
30851 Langenhagen
Deutschland

Geo-Koordinaten