Kunst in und um Hannover

Das Bild ist ein Standbild aus einer Videoarbeit und zeigt eine Person in grünlicher Nachtsicht-Optik. Die Person hebt beide Hände schützend oder abwehrend vor ihr Gesicht. Das Bild hat eine körnige, stark kontrastierte Ästhetik, die an Überwachungs- oder Infrarotkameras erinnert. Ein rotes "X" ist über das gesamte Bild gelegt, was eine Sperrung oder eine symbolische Verneinung andeuten könnte.

Maya Angelou sagte: „Es gibt keine größere Qual, als eine unerzählte Geschichte in sich zu tragen.” 
Die Gruppenausstellung „Geschichten, die wir uns vorstellen, Geschichten, die uns verbinden“ lädt uns ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wie Geschichten von Fürsorge und Gemeinschaft inmitten der anhaltenden Realität von politischen Konflikten, gesellschaftlicher Gewalt und Polarisierung entstehen, neu erzählt und weitergegeben werden. Wie wirkt sich die Geschichte der Marginalisierung und des „Andersseins“ auf die Sichtweisen aus, mit denen wir uns als Teil der Gesellschaft, in der wir leben, wahrnehmen (oder nicht)? Wie können wir die Schichten von mündlichen und visuellen Erzählungen und Texten enthüllen, um Geschichten zu vermitteln, die sonst für künftige Generationen „verloren“ gehen würden? Wie können wir das verkörperte Wissen sichtbar machen, das wir mit anderen teilen und an künftige Generationen weitergeben können? Wie können wir Unterdrückungs- und Diskriminierungsstrukturen sichtbar machen, nicht um sie wieder in den Mittelpunkt zu rücken, sondern um sie zur Rechenschaft zu ziehen und uns auf den Weg der individuellen und kollektiven Heilung zu begeben? Mit unterschiedlichen multimedialen Arbeiten setzen sich die vier Künstler*innen mit diesen Fragen auseinander und eröffnen dadurch einen Raum für Diskussion, Reflexion und Austausch.

Geschichten, die wir uns vorstellen, Geschichten, die uns verbinden
mit Lizza May David, Fumiko Kikuchi, Thaís Omine, Park Kyong Ju
kuratiert von Kathy-Ann Tan 

Termine 

Do, 6.3., ab 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung 
und kuratorisches Gespräch mit den Künstler*innen und Kathy-Ann Tan

So, 6.4., 16-17.30 Uhr
Workshop und Gespräch
mit Gemeinsam leben in Langenhagen e.V. in der Ausstellung

Do, 10.4., 18 Uhr
Reading Session (online)

Sa, 24.5., 18 Uhr
Lan's Diary: a Lecture Performance mit Park Kyong Ju

So, 1.6., 19 Uhr
Finissage und Closing Performance

Ausführliche Informationen zu den Terminen den Ausstellung sind unter www.kunstverein-langenhagen.de zu finden. 

Geschichten, die wir uns vorstellen, Geschichten, die uns verbinden

Untertitel
mit Lizza May David, Fumiko Kikuchi, Thaís Omine, Park Kyong Ju, kuratiert von Kathy-Ann Tan

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Datum
06.03.2025 - 01.06.2025
Uhrzeit
15:00 - 18:00
Öffnungszeiten

Donnerstag, Samstag und Sonntag 15 - 18 Uhr sowie auf Anfrage

Preis
kostenlos
Adresse

Kunstverein Langenhagen
Walsroder Str. 91A
30851 Langenhagen
Deutschland

Geo-Koordinaten