
Objekte und Installation
Einführung: Prof. Dr. Angela Ziesche
Nachdem Christoph Rodde bereits 2020 seine für den Raum entwickelte Installation paraisito präsentiert hatte, wird er nun die Galerie zu einer Schatulle umfunktionieren und in einer kleinen Zusammenschau den Blick auf das gewähren, was sich zwischenzeitlich aus allem entwickelt hat: 32 Rahmen.
Rahmen begrenzen, Rahmen engen ein; so unsere ersten Assoziationen. Die Linien, welche den Rahmen erst sichtbar machen, sind für Christoph Rodde mehr: sie zeigen sowohl Trennendes als auch Verbindendes, bewahren auf beiden Seiten einen Zwischenraum und schützen so die Spuren der Zeiten. Der Zeiten, in denen sich Neues entwickeln konnte.
Nachdem Christoph Rodde bereits 2020 bei j3fm beeindruckende Arbeiten gezeigt hat, erhält er nun anlässlich der aktuellen Ausstellung den Preis der j3fm-Vorstandsjury.
Christoph Rodde ist in Arnsberg im Sauerland geboren und studierte Anfang der 90er-Jahre Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim. 1993 wechselte er nach Dresden und begann ein Kunststudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachklasse Prof. Ursula Sax, das er 1998 als Meisterschüler beendete. Seitdem ist Christoph Rodde als freier Künstler in Dresden tätig. Rodde ist seit 1996 international und bundesweit in Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten.
Vernissage
Freitag, 15.08.2025, 19 Uhr
Einführung in die Ausstellung
Prof. Dr. Angela Ziesche, Hildesheim
Am Zinnoberwochenende (6.9./7.9.2025) ist die Ausstellung von 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Verleihung des Kunstpreises der j3fm-Vorstands-Jury 2025
Samstag, 06.09.2025, 17 Uhr
Alle sind herzlich auf ein Glas Sekt eingeladen!
aus allem - Christoph Rodde
Vernissage fr 15.08.26, 19h
fr 18 - 19.30
so 14 - 16.00
Zinnober 06.09.26, 17h
Verleihung j3fm-Kunstpreis
kunstraum j3fm
Kollenrodtstr. 58b
30163 Hannover
Deutschland