Kunst in und um Hannover

"Natural empowerment" in der Magdalenenkapelle Burgdorf

Installation, Malerei und Zeichnungen

Im Zentrum der Ausstellung steht eine Installation mit dem Namen „Energypowered“. Die Künstlerin sagt dazu: „Ich stelle mir die Frage, ob ich toten oder künstlichen Objekten durch Bewegung Leben einhauchen kann. Daher werde ich abstrakte künstliche Blüten und Hybride aus echten und künstlichen Elementen durch Bewegung zum Leben erwecken.“

Zu ihren Bildern und Zeichnungen schreibt sie: „In meinen Malereien werden technische Elemente auf natürliche, organische Formen treffen und sich in vielschichtiger Malweise zu komplexen Welten vermischen. In den Zeichnungen werden polyedrische und natürliche Formen zu Hybriden verschmelzen.“

Die Künstlerin arbeitet gerne ortsbezogen und lässt ihre Arbeiten mit dem Ausstellungsort kommunizieren: „Ein sakraler Raum, wie die Magdalenenkapelle ist ein sehr besonderer Ort. Die Geschichte und religiöse Aura des Ortes beeinflussen die Rezeption und die perspektivische Wahrnehmung der ausgestellten Werke, was ich sehr spannend finde.“

Michaela Hanemann (geb. 1979 in Elmshorn) studierte 2003–2008  Bildende Kunst an der FH-Hannover. Seit 2008 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und zeigt ihre Arbeiten – vorwiegend Malerei, Objekte und künstlerische Aktionen – seither regelmäßig im In- und Ausland.
2022  erhielt sie ein Arbeitsstipendium vom Niedersächsichen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und 2021 ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturwerk, Berlin.  2010 gewann Michaela Hanemann den 2. Preis beim Kunstpreis Laatzen, 2006 wurde Ihr der 1. Preis vom Kunstpreis der Grünen Liga verliehen und bei der American Icon Art Competition Sausalito, USA wurde sie 2012 als „honorable mention winner“ augezeichnet.

Michaela Hanemann lebt und arbeitet in San Francisco, USA und Hannover, Deutschland.

"Natural empowerment" in der Magdalenenkapelle Burgdorf

Untertitel
Vernissage Michaela Hanemann am Freitag, 29.08. um 18 Uhr
Art der Veranstaltung
Ausstellung
Datum
30.08.2025 - 12.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 17:00
Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist ab 30.08. jeweils samstags und sonntags von 14 - 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Adresse

Magdalenenkapelle auf dem alten Friedhof
Bahnhofstraße 1
31303 Burgdorf
Deutschland

Geo-Koordinaten