Kunst in und um Hannover

Moonrise von katerina balkina

Vernissage: 

Freitag 17.Mai 2024 19:00 Uhr

PERSPEKTIVEN

2024

EINBLICKE - DURCHBLICKE

5. KunstBienale Isernhagen mit 23 Künstlerinnen und Künstlern und 60 Kunstwerken aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, Textil und Video.

Ausstellungszeitraum: 17.-20. Mai 2024 

Der kunstverein burgwedel-isernhagen präsentiert zum 5. Mal zeitgenössische Kunst im Rahmen der PfingstBienale Isernhagen.

In diesem Jahr wurden 23 Künstler*innen ausgesucht die ihr künstlerisches Statement zum Thema Perspektiven 2024 für drei Tage auf 800 qm in der Kulturscheune Isernhagenhof zeigen werden.

Wie ein Seismograf zeichnet die Kunst die Erschütterungen der Gesellschaft auf. Sie spiegelt die Sehnsüchte und individuellen Wahrheiten der Menschen wider. Künstlerinnen und Künstler sezieren gesellschaftliche Entwicklungen der Zeit. Politische Umbrüche und gesellschaftliche Herausforderungen waren schon immer starke Indikatoren für neue Aspekte in allen Bereichen des Lebens. Gesellschaftsumbrüche und daraus entstehende neue Lebenswelten wirken sich prägend auf den Bereich der Bildenden und Angewandten Kunst aus und sind gleichzeitig ein Spiegel der gesellschaftlichen Veränderung. Hiermit kann der künstlerische Ausdruck Antworten auf drängende aktuelle Fragen geben oder aus einer geänderten Perspektive neue Fragen stellen. Kunst setzt Standpunkte, zeigt aber gleichzeitig neue Sichtweisen der Wirklichkeit und Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Weg der künstlerischen Auseinandersetzung und des Perspektivwechsels bietet die Chance auf neue Perspektiven sowie Ein- und Durchblicke für notwendige Veränderungen.

Perspektive - ein Begriff aus der Mathematik und der bildenden Kunst sowie der Philosophie. Der Begriff Perspektive leitet sich von dem lateinischen Wort „perspicere“ (hindurchsehen oder hindurchblicken) ab. Seit vielen tausend Jahren ist die Perspektive ein wichtiges Darstellungselement in der Kunst. Erste Ansätze für perspektivisches Zeichnen finden sich bereits in alten Höhlenmalereien, wie zum Beispiel in den 30.000 Jahre alten frankokantrabischen Abbildungen, die man in der Grotte von Chauvet (Frankreich) bewundern kann.

Andere Aspekte der Perspektive im gesellschaftlichen Umgang sind der Standpunkt und die Sichtweise , die Orientierung in einer zunehmend als unsicher und unübersichtlich empfundenen Welt. Auf welche Veränderungen hat sich die Gesellschaft angesichts der zunehmenden Digitalisierung einerseits und der Gefährdung der Ökosysteme andererseits einzustellen? Schon ein kleiner Schritt zur Seite verändert den Blickwinkel des Betrachters und kann eine völlig neue Sicht auf etwas ermöglichen. Wie schwer es gleichzeitig sein kann, den eigenen Standpunkt zu verlassen und einen Perspektivwechsel vorzunehmen, kennen wir aus Politik und Alltag.

Künstlerinnen und Künstler Perspektiven 2024:

Melanie Bäreis - Heßdorf

Alwine Baresch - Braunschweig

Katerina Belkina - Werder(Havel)

Elke Boll - Köln

Christine Contzen - Berlin

Evelin Daus - Berlin

Norbert Diemert - Celle

Karen van Dooren - Nimwegen

Matthias Fitz - Berlin

Sieglinde Grunwald - Hannover

Agnes Immelmann - Berlin

Hanno Kübler - Hannover

Kaan Ege Önal - Osnabrück

Denis Stuart Rose - Braunschweig

Nikola Saric - Hannover

Sabine Schmidtpeter - Düsseldorf

Prof. Gerhard Silber - Wittmund

Juliane Sommer - Hamburg

Rosemarie Sprute - Bad Oeynhausen

Petra Timmas - Großkneten

Matthias Trott - Magdeburg

Christine Vennemann - Georgsmarienhütte

Claudia Weber - Traunstein

Ausstellungsort: 

KulturScheune Isernhagenhof-Hauptstr.68-30916Isernhagen

Eröffnung/Vernissage: Freitag, 17.Mai 2024, 19:00 Uhr

Begrüßung: Stefan Rautenkranz kunstverein burgwedel-isernhagen 

Einführung: Dr. Carmen Putschky Kunsthistorikerin Hannover

Öffnungszeiten: 

Sonnabend, 18.Mai von 12:00 – 18:00 Uhr 

Sonntag, 19. Mai 2024 von 12:00 – 18:00 Uhr

Montag, 20.Mai 2024, 12:00 -17:00 Uhr

Eintritt frei.

 

Das Projekt Perspektiven 2024 wird durch die Bürgerstiftung Isernhagen (BSI) unterstützt (https://buergerstiftung-isernhagen.de).

Veranstalter: kunstverein burgwedel-isernhagen artclub e.v.

Büroadresse: Schulweg 2, 30916 Isernhagen

www.kunstverein-bwi.de - infoatkunstverein-bwi [dortt] de (info[at]kunstverein-bwi[dot]de) 

Tel: 05139 4676 / 0172 434 10 92

 

PERSPEKTIVEN 2024 EINBLICKE - DURCHBLICKE

Untertitel
5. KunstBienale Isernhagen mit 23 Künstlerinnen und Künstlern
Art der Veranstaltung
Ausstellung
Datum
17.05.2024 - 20.05.2024
Uhrzeit
19:00 - 17:00
Öffnungszeiten

Eröffnung/Vernissage: Freitag, 17.Mai 2024, 19:00 Uhr
Begrüßung: Stefan Rautenkranz kunstverein burgwedel-isernhagen
Einführung: Dr. Carmen Putschky Kunsthistorikerin Hannover
Öffnungszeiten:
Sonnabend, 18.Mai von 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2024 von 12:00 – 18:00 Uhr
Montag, 20.Mai 2024, 12:00 -17:00 Uhr
Eintritt frei.

Adresse

kunstverein burgwedel-isernhagen
Hauptstr.68
30916 isernhagen
Deutschland

Geo-Koordinaten